Herzlich willkommen in Dunningen
Die Gemeinde Dunningen mit rund 6.330 Einwohnern und seinen drei Ortsteilen Dunningen, Seedorf und Lackendorf liegt am östlichen Rand des mittleren Schwarzwaldes, am Übergang vom Schwarzwald zum Oberen Gäu inmitten des Landkreises Rottweil. Durch die Bundesstraße 462 und die Autobahn 81 ist die Gemeinde Dunningen als im Regionalplan ausgewiesenes Kleinzentrum hervorragend an das Fernstraßennetz angeschlossen.
Als attraktiver Gewerbestandort stehen Gewerbeinteressenten kommunale Gewerbeflächen in unseren Gewerbegebieten zur Verfügung. Darüber hinaus betreiben wir in Kooperation mit der Stadt Schramberg das interkommunale Industriegebiet Seedorf-Waldmössingen.
Gut ausgeschilderte Spazier- und Radwege – auch entlang der Eschach – bieten die Möglichkeit zur naturnahen Erholung und zur Erkundung der näheren Umgebung. Über sechzig Vereine und Gruppen sind außerdem Garant für die vielfältigsten Veranstaltungen, seien sie kultureller, musikalischer oder sportlicher Art.
Gemeindeverwaltung und Gemeinderat legen seit jeher kommunalpolitische Schwerpunkte auf eine familienfreundliche Gemeinde. So ist die Gemeinde Träger eines kommunalen Kindergartens je Ortsteil. Die katholische Kirchengemeinde St. Martinus betreibt einen weiteren kirchlichen Kindergarten in Dunningen. Die Gemeinde verfügt in Seedorf über eine Grundschule sowie in Dunningen über die Eschachschule in der Schulform einer Gemeinschaftsschule.
Zahlen & Fakten
- Einwohnerzahl: 6.339 (Stand 30.06.2019)
- Gemarkungsfläche: 4.844 ha
- Höhenlage: 666 m über NN (am Rathaus)
- Landkreis Rottweil
- Kfz-Kennzeichen: RW
- Postleitzahl: 78655
- Vorwahl Telefon: 07403
- Region: Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Regierungsbezirk: Freiburg
- Verkehrsanbindung: B462 / 8 Kilomter bis zur A81
Bedeutende Dunninger
Bedeutende Dunninger Persönlichkeiten sind Jacob Mayer der als der Erfinder des Stahlformgusses gilt, der Demokrat Emil Maier und der klassizistische Bildhauer Landolin Ohnmacht.