Heimat- und Kulturverein Dunningen
78655 Dunningen
Ortsteil: Dunningen
Vorsitzende(r):
Frau Ursula Graf
Ansprechpartner für den Bereich Heimatmuseum ist:
Oswald Kammerer
Telefon:07403/7574
oder Ursula Graf
Telefon: 07403/1879
1. Pflege von Brauchtum und Sitte
2. Aufarbeitung der Heimatgeschichte
3. Betreuung des Heimatmuseums
4. Mitherausgabe des Dunninger Jahrbuches
5. Chronik der Gemeinde
360° Rundgang
Das Museum im 360° Rundgang entdecken
Jahrbuch "Die Brücke"
Seit der 1200 Jahrfeier 1986 erscheint jedes Jahr ein neuer Jahrgang der "Brücke". Viel Wissen über Ortsgeschichte, Brauchtum, persönliche Werdegänge und Schicksale ist in den Jahrgangsberichten festgehalten.
Die gesamten Jahrgänge beinhalten inzwischen mehr als 400 Titel mit mehr als 3000 Namen von erwähnten Personen, Orten und Autoren.
Damit das gesammelte Wissen und Erfahrungsgut über die Geschichte unserer drei Ortsteile nicht nur archiviert sondern auch auf eine bequeme Art abgerufen werden kann, ist jetzt auf digitaler Basis eine Möglichkeit geschaffen worden, sich über die Inhalte der "Brücke" zu informieren.
Hierzu wurde eine Stichwort-Suchmaske für eine Online-Recherche geschaffen, die auf die Inhalte der "Brücke" zugreift.
Unter der Internet-Adresse www.bohnacker.net/bruecke.html erscheint die Seite mit der Suchmaske.
Dank der Badischen Landesbibliothek haben wir nun die Möglichkeit, alle seit 1986 erschienenen Gesamtausgaben des Dunninger Jahrbuchs „Die Brücke“ online zu lesen.
Der damit jederzeit mögliche Zugriff auf alle Jahrbuchausgaben unserer Heimatgemeinde stellt einen wahren Schatz dar, auch um viele interessante Artikel erneut zu entdecken. Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Ausgabe
jeweils erst ein Jahr später digital zur Verfügung steht.
Hier finden Sie alle Ausgaben des Dunninger Jahrbuchs „Die Brücke“ seit 1986: https://regionalia.blb-karlsruhe.de/solrsearch/index/search/searchtype/collection/id/21673
1. Sonntag von April-Oktober: Heimatmuseum geöffnet von 14.00-17.00 Uhr
Kostenlose Sonderführungen nach rechtzeitiger Anmeldung für Schulklassen,
Vereine, Jahrgangsgruppen u.a.
(siehe auch unter Heimatmuseum)